„Was ist Content-Marketing?“
Definition, Beispiele & warum du jetzt loslegen solltest
Lange Zeit habe ich Content-Marketing eher für „nice to have“ gehalten, ich habe die meisten Blogger, Podcaster belächelt und dachte mir „alles Träumer“ machen doch kein richtiges Business.
Ich lag falsch:
Denn durch strategisches Content-Marketing, wirst du Kunden gewinnen, ohne dass du ihnen was aufschwatzen musst. Sie lesen, was du teilst, sie vertrauen dir. Und irgendwann kaufen sie, garantiert.
Das ist die Magie von Content-Marketing. Kein Hokus-Pokus, sondern eine dauerhaft wirkende Strategie.
Gerade wenn du frisch ins Online-Business startest (oder endlich sichtbar werden willst), ist Content-Marketing dein geheimer Joker.
Du brauchst kein dickes Werbebudget. Was du brauchst: dein Wissen und den Mut, es zu teilen.
Warum du diesen Artikel lesen solltest
Vielleicht denkst du: „Content-Marketing? Brauch ich das wirklich?“
By the way: ja und zwar gestern...
Wenn du:
- sichtbar werden willst,
- Vertrauen aufbauen willst,
- Kunden gewinnen willst (ohne „icky Sales-Talk“)
- keine Werbekosten oder komplizierte Funnel-Systeme willst,
dann solltest du Content-Marketing nicht nur kennen, sondern nutzen und zwar jetzt.
Hier liest du, was Content-Marketing wirklich ist, wie’s funktioniert, welche Formate Sinn machen und wie du deinen ersten Content in 48 Stunden raushauen kannst.
Content-Marketing, Kurzdefinition
Content-Marketing bedeutet:
Menschen helfen, bevor du ihnen etwas verkaufen willst.
Anstatt Anzeigen rauszuhauen wie ein Marktschreier, baust du eine Bühne und zeigst, was du draufhast. Mit Artikeln, Videos, Posts oder Freebies, die helfen, inspirieren oder unterhalten.
Du beantwortest Fragen, löst echte Probleme und wirst zur ersten Adresse in deinem Markt.
Kurz: Du gibst Mehrwert. Und bekommst Vertrauen zurück.
Warum Content-Marketing dich unschlagbar macht
Klassische Werbung nervt. Content-Marketing wirkt.
Die meisten Menschen wollen keine Hochglanz-Versprechen mehr. Sie wollen echte Lösungen, echtes Verstehen und genau das lieferst du.
Hier, klar zusammengefasst:
- Du baust langfristig Sichtbarkeit auf.
Ein einziger guter Artikel kann dir jahrelang Besucher bringen. - Du gewinnst Vertrauen
Leute kaufen von Leuten, die sie kennen und mögen. - Dein Invest: Zeit statt Riesenkohle.
Ein Laptop, dein Hirn und ein bisschen Kaffee reichen. - Du positionierst dich als Marke.
Je mehr du teilst, desto klarer wissen Leute: „Dafür steht er/sie.“ - Du skalierst, ohne dich zu verbiegen.
Mehr Reichweite auch ohne Millionen-Budget.
Content-Marketing in Action: 3 Beispiele
Okay, Theorie ist gut. Aber wie sieht das Ganze konkret aus? Hier findest du drei typische Praxisbeispiele, die zeigen, wie vielseitig Content-Marketing funktioniert, je nachdem, in welcher Branche du unterwegs bist.
Coaching (B2C)
Statt zu schreien „Buche mein Coaching!“, schreibst du lieber:
„3 simple Wege zu mehr Selbstvertrauen“, als Blogartikel, Video oder Workbook. Damit zeigst du Expertise, sammelst E-Mails und landest langfristig Aufträge.
Steuerberater (B2B)
Kurze YouTube-Videos:
„Die 3 Buchhaltungsfehler, die Selbstständige ruinieren.“ Kein Bullshit, sondern nützliche Tipps. Ergebnis: Anfragen für Erstberatungen flattern rein.
E-Commerce-Shop (B2C)
Vegane Produkte? Statt einfach Produkte reinzuknallen, startest du ein Rezeptmagazin.
Der Content verlinkt direkt auf Produkte. Storytelling trifft Produktplatzierung, kein Werbegefühl. Verkaufen unter dem Radar.
Welche Formate eignen sich für dich?
Du brauchst nicht alles. Du brauchst das, was zu dir passt.
Hier hast du ein paar Optionen auf dem Silbertablett:
- Blogartikel
Ideal für Suchmaschinen und langfristigen Traffic - Checklisten & Vorlagen
Leicht zu konsumieren, perfekt für Leadgewinnung - Videos & Tutorials
Großartig für erklärungsbedürftige Inhalte - Podcasts
Langform-Content, Nähe zum Hörer - Newsletter
Direkte Kommunikation mit deiner Zielgruppe - Social Media Beiträge
Für Reichweite & Engagement - Online-Kurse oder Webinare
Für tiefergehenden Expertenstatus
Tools & Hilfsmittel für deinen Start, in das Content-Marketing
Du musst das Rad nicht neu erfinden es gibt viele kostenlose oder günstige Tools, die dir die Erstellung deines Contents enorm erleichtern.
➤ Hier ist meine Tool-Liste: onmaco.com/deine-onlinetools/
6 Tipps: So startest du heute mit Content-Marketing
Es ist leichter als du denkst. Content-Marketing ist kein Hexenwerk aber es braucht Struktur, Klarheit und ein bisschen Geduld.
Hier 6 einfache Schritte, um direkt loszulegen:
- Definiere deine Zielgruppe und ein echtes Problem.
Kein Blabla. Frag dich: Was hält diese Person nachts wach? - Erstelle einen ersten nützlichen Inhalt.
Fang mit dem Format an, das dir am leichtesten fällt. - Recherchiere Keywords, die echte Menschen nutzen.
Tipp: Ubersuggest, Google Autocomplete, W-Fragen-Tool - Veröffentliche ohne Perfektionismus.
„Done“ schlägt „perfekt“, jedes Mal. - Teile deinen Content aktiv.
LinkedIn, E-Mail, FB-Gruppen egal, wo deine Leute sind. - Bleib dran
Content-Marketing wirkt wie ein Finanzinvest nur deutlich sichtbarer.
Fazit: Content schlägt Werbung (Wenn du`s richtig machst)
Wenn du heute anfängst, hast du in 6-12 Monaten eine stetig wachsende Leserschaft. Du erhältst Vertrauen aus deiner Zielgruppe und das Beste Kunden, die auf dich zukommen (nicht andersrum).
Quellenangabe:
Foto (Artikelbild) von Nick Morrison auf Unsplash